GID Assessments
Datenmanagement auf höchstem Niveau
Sowohl das GID Datacenter-/Infrastruktur-Assessment als auch das Backup-Assessment teilen eine gemeinsame Zielsetzung: die umfassende Analyse und Optimierung der bestehenden technischen Umgebung Ihres Unternehmens. Beide Assessments umfassen eine gründliche Bewertung der aktuellen Infrastruktur, sei es die Analyse von Ressourcenauslastung, Leistungsüberwachung oder Sicherungsstrategien.
Beide setzen spezielle Analyse-Tools ein, um detaillierte Einblicke zu gewinnen und nutzen einen dialogorientierten Ansatz, der eine enge Zusammenarbeit mit Ihnen ermöglicht. Diese Zusammenarbeit erstreckt sich über die Verifizierung der Analyseergebnisse bis hin zur Einbindung Ihrer Pläne für zukünftiges Wachstum und die Integration neuer Projekte.
Informationen zu GID Datacenter-/Infrastruktur-Assessment
Für Storage und VMware
Profitieren Sie von einer 360-Grad-Sicht auf Ihr Datacenter/ Ihre Infrastruktur. Unser GID Datacenter-/ Infrastruktur-Assessment bietet eine eingehende Untersuchung der virtuellen und physischen Komponenten Ihrer Systeme, einschließlich CPU, RAM, Storage-Belegung und Netzwerkdurchsatz, unter Verwendung spezialisierter Analyse-Tools.
Um den Status Quo Ihrer Infrastruktur umfassend ermitteln zu können, nutzen wir eine Reihe spezieller Analyse-Tools. Im Rahmen der Peak-Analyse identifizieren wir z.B. Ihre Spitzenlastzeiten, um potenzielle Engpässe zu erkennen und Ressourcen bedarfsgerecht dimensionieren zu können. Die Analyseergebnisse werden gemeinsam mit Ihnen überprüft, um sicherzustellen, dass alle relevanten Aspekte berücksichtigt werden. Unsere Experten werten Ihre Ergebnisse anschließend umfassend aus, um Ihnen klare Einblicke in den aktuellen Zustand Ihrer Infrastruktur zu geben und ggf. Schwachstellen aufzuzeigen und Handlungsempfehlungen auszusprechen.
Im Dialog-Sizing erstellen wir einen individuellen Plan, der sich Ihren Bedürfnissen anpasst. Dabei berücksichtigen wir Ihre (Jahres-)Planung ebenso wie neue Projekte und (angestrebtes) Wachstum in verschiedenen Bereichen. Die Übernahme dieser Daten in ein Sizing-Tool ermöglicht ein präzises Sizing Ihrer Infrastruktur. Durch die Integration von Best Practices in den Sizing-Prozess stellen wir sicher, dass Ihre IT-Infrastruktur den aktuellen Standards entspricht.
Abschließend erhalten Sie von uns einen umfassenden Sizing-Report mit klaren auf Sie zugeschnittenen Handlungsempfehlungen. Dieser dient als Grundlage für die weitere Planung und Umsetzung Ihrer IT-Strategie.
Entscheiden Sie sich für das GID Datacenter-/Infrastruktur-Assessment, um das Optimum aus Ihrer IT-Infrastruktur herauszuholen und diese zukunftssicher zu gestalten. Kontaktieren Sie uns noch heute, um gemeinsam die Weichen für Ihren digitalen Erfolg zu stellen!
Im Überblick
- Peak-Analyse
- Einsatz von speziellen Analyse-Tools
- Verifizierung der Analyse zusammen mit Ihnen
- Interpretation der Analyse-Ergebnisse
- Dialog-Sizing: Pläne für zukünftiges Wachstum festlegen
- Übernahme der Daten und der Planung in ein Sizing-Tool
- Anreicherung des Sizings mit Best Practices
- Übergabe von Sizing-Ergebnissen/-Report
Informationen zu GID Backup-Assessment
Für Backup-Software, Backup-Hardware und Cyber-Resilienz
Maximale Sicherheit für Ihr Backup. Das GID Backup-Assessment bietet eine gründliche Untersuchung der virtuellen und physischen Komponenten Ihrer Systeme, darunter Backupvolumen, Sicherungszyklen, Aufbewahrungszeiten und die WORM-Funktionalität. Zunächst führen unsere Experten eine umfassende Analyse Ihrer bestehenden Backup-Infrastruktur durch. Sowohl virtuelle als auch physische Aspekte wie Backupvolumen und Sicherungszyklen werden dabei von unseren Experten mithilfe modernster Analyse-Tools eingehend geprüft.
Für eine zielgerichtete Optimierung nutzen wir einen Backup-Sizing-Fragebogen, um gemeinsam mit Ihnen relevante Informationen zu erfassen und die Dimensionierung präzise an Ihre individuellen Anforderungen anzupassen. Die Verifizierung der Analyse erfolgt in enger Zusammenarbeit mit Ihnen, um sicherzustellen, dass alle relevanten Aspekte berücksichtigt wurden. Ihr Fachwissen als Kunde ist ein integraler Bestandteil dieses Prozesses.
Im Anschluss interpretieren unsere Experten die Analyseergebnisse für Sie. Somit erhalten Sie klare Einblicke in den aktuellen Zustand Ihrer Backup-Infrastruktur, erkennen potenzielle Schwachstellen und passgenaue Optimierungsmöglichkeiten. Im Dialog-Sizing mit Ihnen nehmen wir Ihre Planung auf und berücksichtigen das Wachstum in verschiedenen Bereichen sowie neue Projekte. Die Übernahme dieser Daten in ein Sizing-Tool ermöglicht eine präzises Sizing Ihrer Backup-Infrastruktur.
Mit GID als erfahrenem Partner ist Ihr Backup in besten Händen. Durch die Integration bewährter Methoden und Best Practices während des Sizings stellen wir sicher, dass Ihre Backup-Infrastruktur den aktuellen Standards entspricht und optimal auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Abschließend erhalten Sie von uns einen umfassenden Sizing-Report mit klaren Handlungsempfehlungen. Dieser bildet die Grundlage für die weitere Planung und Umsetzung Ihrer Backup-Strategie.
Optimieren Sie Ihre Backup-Infrastruktur mit dem GID Backup-Assessment und rüsten Sie sich mit uns für die Anforderungen der Zukunft.
Nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf, um gemeinsam die Weichen für einen effizienten Backup-Prozess zu stellen!
Im Überblick
- Verwendung spezieller Analyse-Tools
- Nutzung eines Backup-Sizing-Fragebogens
- Verifizierung der Analyse zusammen mit Ihnen
- Interpretation der Analyse-Ergebnisse
- Dialog-Sizing: Pläne für zukünftiges Wachstum festlegen
- Übernahme der Daten und der Planung in ein Sizing-Tool
- Anreicherung des Sizings mit Best Practices
- Übergabe von Sizing-Ergebnissen/-Report
Informationen zu GID Hypervisor-Assessment
Hypervisor-Wechsel strategisch planen – Risiken minimieren, Zukunft sichern
Ein Wechsel des Hypervisors ist kein gewöhnliches Infrastrukturprojekt. Vielmehr greift ein solcher Eingriff tief in nahezu alle Schichten der IT-Landschaft ein – von der Virtualisierungsplattform über Applikationen und Betriebskonzepte bis hin zur Organisation selbst. Gerade der Wechsel weg von VMware wird in manchen Unternehmen aktuell diskutiert – sei es aus lizenzrechtlichen, strategischen oder betriebswirtschaftlichen Gründen.
Das Hypervisor Assessment der GID untersucht die Risiken und Herausforderungen, die mit einem solchen Schritt einhergehen.
In unserem Assessment betrachten wir folgende Schritte im Prozessablauf:
- Wir werfen einen Blick auf den IST-Zustand und analysieren die Kompatibilität – insbesondere bei älteren Anwendungen.
- Als nächsten Schritt betrachten wir die virtuellen Maschinen und verschaffen uns einen Überblick über die eingesetzte Software, inklusive bestehender Integrationen.
- Wir betrachten Risiken und leiten dazu entsprechende Sicherheitsmaßnahmen ab.
- Für die Migration und den Betrieb erstellen wir eine Roadmap, mit klar definierten Schritten für einen reibungslosen Ablauf.
- Gemeinsam legen wir eine Zielplattform fest und definieren Anforderungen und Präferenzen für zukünftige Erweiterungen.
- Nach einer gründlichen Analyse sprechen wir Handlungsempfehlungen aus und liefern eine umfassende Dokumentation der Ergebnisse.
Der Wechsel des Hypervisors ist kein einfaches Unterfangen und sollte mit äußerster Vorsicht und nach gründlicher technischer und ökonomischer Bewertung in Erwägung gezogen werden.
Mit der GID als erfahrener Partner im Bereich VMware und anderen Hypervisoren, unterstützen wir Sie bei der Evaluierung und Planung einer Hypervisor Migration, sprechen Handlungsempfehlungen aus und begleiten Sie bei der Durchführung. Nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf, um den sicheren Weg der Hypervisor Migration zu gehen.
Im Überblick
- Analyse der aktuellen Infrastruktur
- Betrachtung der virtuellen Maschinen
- Überblick über Software & deren Integrationen
- Sicherheitsaspekte
- Definition der Vorgehensweise für Migration & Betrieb
- Festlegung der Zielplattform
- Betrachtung der Risiken
- Dokumentation & Empfehlung
Haben Sie Fragen zu diesen Produkten?
Wir beraten Sie gerne persönlich
Rufen Sie uns an: +49 (0) 221-8379020
Oder schreiben Sie eine E-Mail: produkt-info@gid-it.de
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Wir beraten Sie gerne persönlich und kümmern uns um Ihr Projekt!