
Hyperconverged Infrastructure
Letztendlich ist Hyperconvergence ein Weg, um Cloud-ähnliche Umgebungen zu ermöglichen und Ressourcen auszubauen ohne Performance-Einbußen hinnehmen zu müssen. Dabei werden die erwartete Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit eingehalten. Hyperconverged Infrastructure hat beachtliche Vorteile:
Hyperconvergence bringt mehr Einfachheit in immer komplexer werdende Rechenzentren.
- Elastizität: Hyperconvergence ermöglicht die nahtlose und einfache Erweiterung/Zuweisung der benötigten Ressourcen.
- VM-fokussiert: VDI-Umgebungen sind der Eckstein der modernen IT und decken heutzutage einen Großteil der Auslastung
- Datensicherheit: Die Wiederherstellung von Daten nach Datenverlust ist durch HCI erheblich einfacher und schneller geworden.
- VM-Mobilität: Hyperconvergence ermöglicht bessere Mobilität für Applikationen.
- Hochverfügbarkeit: Erreicht höhere Stufen der Verfügbarkeit als herkömmliche Systeme
- Dateneffizienz: HCI reduziert den Bedarf für Speichermenge, Bandbreite und IOPS-Anforderungen.
- Kosteneffizienz: Hyperconverged Infrastructure bringt der heutigen IT eine nachhaltige, schrittweise und verlustfreie, effektive Wirtschaftlichkeit.
Hyperconvergence bringt mehr Einfachheit in immer komplexer werdende Rechenzentren.

WARUM?
- Elastizität
- VM-fokussiert
- Datensicherheit
- Hochverfügbarkeit
- Dateneffizienz
- Kosteneffizienz
- Vereinfachung