
Ganzheitliches Backup
Investition in Unternehmenssicherheit
Wieviel Zeit darf vergehen, bis alle Daten wiederhergestellt sind (RTO)? Wieviele Daten, gemessen in Zeit, darf ich maximal verlieren (RPO)?
Diese Fragen müssen Unternehmen zunächst beantworten, bevor das richtige Backup-Konzept ausgewählt werden kann und die Kontrolle über die Daten gewährleistet ist.
Die richtige Technologie nutzen
Oft sind dieZeitfenster für die Sicherung oder die Wiederherstellung zu klein oder der Datenverlust zu hoch aufgrund eines zu großen Zeitabstandes zwischen den Backups. Unterschiedliche Daten benötigen verschiedene Backup-Technologien, um den Datenverlust so gering wie möglich zu halten und den Geschäftsablauf so wenig wie möglich zu beeinträchtigen. So benötigen etwa Datenbanken eine andere Sicherungsmethode als etwa die Minimaldateien eines Fileservers. Verschiedene Betriebssysteme wie Windows und Linux erfordern unterschiedliche Mechanismen.
Zum Erfolg kommen
Erfolg ist messbar. Produktivsysteme müssen laufen, damit Ihre Mitarbeiter effizient arbeiten können. E-Mails, Dateien und Datenbanken sollten deswegen entsprechend derRTO - und RPO -Vorgaben gesichert werden.
Die Auswahl der richtigen Technologie und des Backup-Mediums richtet sich also nach Art der zu sichernden Daten und des Betriebssystems und müssen Wiederherstellungszeit und das Risiko eines möglichen Datenverlustes berücksichtigen.
Was bieten wir?
Wieviel Zeit darf vergehen, bis alle Daten wiederhergestellt sind (RTO)? Wieviele Daten, gemessen in Zeit, darf ich maximal verlieren (RPO)?
Diese Fragen müssen Unternehmen zunächst beantworten, bevor das richtige Backup-Konzept ausgewählt werden kann und die Kontrolle über die Daten gewährleistet ist.
Die richtige Technologie nutzen
Oft sind die
Zum Erfolg kommen
Erfolg ist messbar. Produktivsysteme müssen laufen, damit Ihre Mitarbeiter effizient arbeiten können. E-Mails, Dateien und Datenbanken sollten deswegen entsprechend der
Die Auswahl der richtigen Technologie und des Backup-Mediums richtet sich also nach Art der zu sichernden Daten und des Betriebssystems und müssen Wiederherstellungszeit und das Risiko eines möglichen Datenverlustes berücksichtigen.
Was bieten wir?
- Individuelle Konzepterstellung, abgestimmt auf Ihre Geschäftsprozesse und Infrastruktur
- Detaillierte RTO/RPO-Berechnung und Auswahl der geeigneten Backup-Technologien
- Ganzheitliche, nachhaltige Betreuung Ihrer integrierten Gesamtlösung
- Alles aus einer Hand, zertifiziert durch namhafte Kooperationspartner

WARUM?
- Zeitfenster zu klein
- Platz schaffen
- Offene Datenbanken sichern
- RPO/RTO-Policies einhalten
- Virtuelle Applikationen sichern
- Business Continuity